Beschreibung
Termin ab: 24.06.2023bis: 25.06.2023Kosten: 239,00 €Termin: 24.06. – 25.06.2022
Referent: Volker Kipp, Group Trainer, Antra®Ausbilder
Kurs - Nr.: 23.AN.02
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Gymnastiklehrer, Eine abgeschlossene Grundausbildung in den Bereichen Fitness, Sport, Group Training oder Gymnastik ist notwendig
Unterrichtseinheiten: 42 Stunden à 60. Min. (davon 14 Std. Kurs & 28 Std. Selbststudium)
Fortbildungspunkte: 19
Kursgebühr: 239,00 €
kostenl. Serviceleistungen: Skript und Pausenverpflegung
Kursbeginn: 09.00 Uhr
Kurszeiten: 1 & 2. Tag von 09.00 – 16.30 Uhr
Kursbeschreibung:
Das CORE-System / Core-Stabilisation
Das Core-System ist verantwortlich für den Schutz der Wirbelsäule, für eine gesunde Beckenboden-Funktion, für die Bauchform und die funktionelle Zwerchfell-Atmung.
Das Wissen und die Hintergründe wird seit den 90er Jahren wissenschaftlich untersucht und ist mittlerweile breit abgestützt und hat unter Wissenschaftlern eine hohe Akzeptanz. Die Konsequenzen aus den Erkenntnissen werden in der Physiotherapie mit ausgezeichneten Resultaten angewendet.
Wir haben auf der Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse Übungen und Bewegungsabläufe erschaffen, die auf präzise und kreative Weise das Core-System sowie die globale Stabilisationskompetenz fördern und verbessern. Um diese Übungen zu verstehen und sie gut vermitteln zu können muss man die Grundlagen des Core-Systems verstehen.
In diesem Modul wird die Funktion des CORE-System anatomisch aufgezeigt. Die unterschiedlichen Gründe für Störungen und Schädigungen mit deren Konsequenz, sowie der Lösung wird vermittelt.
Die star ist die erste Bewegungs-Schule die präzise, auf wissenschaftlichen Grundlagen, das Ansteuern der lokalen Stabilisation vermittelt. Die Trainings-Empfehlungen basieren auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Queensland Universität, Australien.
Das Modul eignet sich für Group- und Fitness-Trainer sowie für Trainer aller Sport- und Bewegungsformen.
Lernziele
Die Teilnehmenden;
kennen die Geschichte und die Entwicklung der muskulären Stabilisation
verstehen das Core-System, kennen die beteiligten Muskeln und die Funktionsweise der segmentalen Stabilisation
verstehen den Unterschied von Core-Funktion, Dysfunktion und paradoxer Transversus-Aktivität
verstehen wie es zu Störung und Schädigung des Core-Systems kommt -
verstehen und können die Übung "Core-Reprint" präzise anleiten
verstehen den Unterschied von segmentaler Stabilisation und globales Stabilisation
können Übungen für die globale Stabilisation aufbauend in die Core-Arbeit integrieren
Inhalte:
Theorie:
Die Entwicklung der muskulären Stabilisation – Definition lokale/globale Muskulatur – das Core-System – Funktion – Dysfunktion – paradoxe Transversus-Aktivität – Umgang mit Störungen des Core-Systems im Training – korrekte Ansteuerung vom Core System – der Core-Reprint, Integration der Core-Ansteuerung in das globale Training.
Praxis:
Anleiten des Core-Reprint in allen Übungs-Ausgangspositionen, erweitern mit globalen Stabilisations-Übungen – Core-Ansteuerung integriert ins Training – visuelle Kontrolle, taktile Kontrolle – gegebenenfalls Einsatz des Biofeedback-Stabilizer’s.
Bemerkung:
42 Stunden; davon Das Core-Modul ist ein Teil des Rückentrainer I und der Antara Instruktor Ausbildung. Auf starOnline gibt es 2 Vorträge von Karin Albrecht zum Thema Core-System: http://online.star-education.ch/Info/Willkommen
Das Core-System zu erspüren ist nicht nur einfach. Es ist eine Expedition ins Innere und somit oft eine Reise ins Ungewisse und Ungefähre.
Anmeldung bitte über das Fortbildungsinstitut der m&i Fachklinik Bad Pyrmont www.fortbildung-pyrmont.de info@fortbildung-pyrmont.de